Beobachten, erleben, erzählen: Deine Wolkengeschichte
Achte auf Wolkenbasis, Struktur und Bewegung: Sie verraten Stabilität, Feuchte und Wind. Notiere deine Prognose und prüfe sie später. So lernst du, den Lebenszyklus einer Wolke intuitiv zu deuten. Teile Treffer und Irrtümer, denn beide bringen uns weiter.
Beobachten, erleben, erzählen: Deine Wolkengeschichte
Mit warmem Wasser, Eis und Haarspray lässt sich Kondensation sichtbar machen. Beobachte Tröpfchenbildung, Lichtstreuung und Auflösung. Beschreibe Temperatur, Zeit und Veränderungen. Lade Fotos hoch, damit andere dein Experiment nachbauen und den Wolkenlebenszyklus praktisch erleben können.
Beobachten, erleben, erzählen: Deine Wolkengeschichte
Starte eine Wochenserie: Jeden Abend ein Foto, drei Stichworte zur Entwicklung, ein Satz zur Stimmung. So entsteht dein persönliches Logbuch des Wolkenlebens. Verlinke uns, abonniere Updates und inspiriere Freundinnen und Freunde, ebenfalls nach oben zu schauen.